Career

The Robert Bosch Gesellschaft fuer Medizinische Forschung mbH (RBMF) is a subsidiary of the Bosch Health Campus (BHC), whereas the Dr. Margarete Fischer-Bosch Institute of Clinical Pharmacology, Stuttgart, is an implementing site of RBMF. 
Since its foundation in 1973, the institute has emerged as Germany's largest and most renowned scientific research unit in the field of clinical pharmacology. Main research activities concentrate on the influence of genetic and non genetic factors on variability of drug efficacy and their contributions to disease development.
 

Job offers

Unternehmensbeschreibung
Der Bosch Health Campus vereint alle Institutionen und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. „Behandeln. Forschen. Bilden. Fördern.“ - Dieser Mission folgt der Campus mit seinen Einrichtungen für eine zukunfts- und patientenorientierte Gesundheitsversorgung. Es erwarten Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit Schwerpunkt Forschungsaktivitäten, vielfältige Themen sowie ein engagiertes und freundliches Team.
Weitere Informationen zum Bosch Health Campus:www.bosch-health-campus.de


Stellenbeschreibung

  • Probenvorbereitung und die anschließende Durchführung von Analysen überwiegend mit modernen massenspektrometrischen Verfahren (HPLC-MS/MS, GC-MS, LC-QTOF, nanoLC-OrbiTrap) im Bereich Arzneimittel, Metabolomics und Proteomics
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und anschließenden Validierung neuer analytischer Methoden
  • Computerbasierte Analyse und Auswertung massenspektrometrischer Daten
  • Allgemeine Labororganisation sowie Betreuung der Analysengeräte


Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als CTA, Chemielaborant (m/w/d), Studienabschluss als Bachelor in Chemie oder vergleichbare Qualifikation
  • Technisches Verständnis
  • Erfahrung im Umgang mit modernen Analysegeräten, wie HPLC, GC, Massenspektrometrie
  • Schnelle Auffassungsgabe bei der Einarbeitung in neue Methoden
  • Interesse am selbstständigen, wissenschaftlichen Arbeiten in einem teamorientierten, freundlichen, kreativen und internationalen Umfeld
  • Gute englische Sprachkenntnisse und gute IT-Kenntnisse (z.B. MS Office) sowie Erfahrung mit Software-gestützter Datenauswertung
  • Idealerweise Erfahrung in einem regulierten Laborumfeld (GLP)


Zusätzliche Informationen

  • Ein spannendes und abwechslungsreiches naturwissenschaftliches Aufgabengebiet mit hohem Praxisbezug in einem innovativen Umfeld
  • Mitarbeit in einem engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung
  • Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket
  • Umfangreiche Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote
  • Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen
  • Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe


Kontakt

Dr. Thomas Mürdter 
thomas.muerdter@ikp-stuttgart.de
Telefon: 0711/ 8101-5974

Dr. Sylvia Neef
sylvia.neef@ikp-stuttgart.de
Telefon: 0711/ 8101-5002

Send your application via:
Chemisch-Technischer Assistent (m/w/d) / Chemielaborant (m/w/d) / Bachelor Chemie als technischen Mitarbeiter (m/w/d) im Analytiklabor